Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Montag, d. 07.01.2008 |
Bundessieger hat auch bei der Kreisschau die Nase vorn |
70 Aussteller bei der Kreisrassekaninchenschau in Grünbach |
Grünbach. Die Turnhalle Grünbach ist am Wochenende Treffpunkt vogtländischer Kaninchenzüchter gewesen. Anlass war die Kreisrassekaninchenschau des Territorialverbandes Auerbach. 70 Aussteller aus elf Vereinen zeigten 390 Tiere in 30 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen. Der Kaninchen- und Geflügelzüchterverein Neustadt richtete die Schau aus. Tilo Liebke, der Vorsitzende des Neustädter Vereins, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grünbach, die die Turnhalle für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Der Wettstreit um die besten Tiere wurde mit Pokalen belohnt. Doch den Züchtern geht es in erster Linie um gute Zuchtergebnisse. Mit welchen Tieren komme ich dem Idealbild der Rasse am nächsten? Der Vergleich mit anderen und der Erwerb von Tieren für die eigene Zucht steht für die Züchter im Mittelpunkt der Ausstellung. In der Vereinswertung schnitten die großen Vereine am besten ab. Werda errang vor Bergen/Trieb und Schnarrtanne die meisten Punkte. Bernd Weigel aus Bergen errang mit seinen Kaninchen den Landespokal. Die Rasse Holländer japanerfarbigweiß ist relativ neu. Das erste Mal sah Weigel derartige Tiere in den 1980er Jahren. „Ich habe sie gesehen und mich regelrecht in sie verliebt“, erinnert er sich. Seit fünf Jahren züchtet Weigel die Rasse mit Erfolg. So wurde er im Dezember Sieger bei der Bundesschau in Bremen. Japanerfarbige Holländer gelten als schwer zu züchtende Rasse. „Als Züchter muss man sich ein Idealbild von der Rasse verschaffen und dann probieren, bis es klappt“, sagt Weigel, der im Sommer um die 100 Tiere im Stall hat. Jetzt sind nur noch etwa 30, nur die besten Zuchttiere bleiben übrig. Im Kaninchenzüchterverein Bergen/Trieb beschäftigt man sich regelmäßig mit der Frage, wie gute Zuchtergebnisse erreicht werden. „Um eine gute Zucht zustande zu bringen, muss man sich mit der Genetik auskennen, sonst kann man nichts erreichen“, verrät Jürgen Friebe. In seinem Verein wird fast zu jeder Versammlung eine Rasse vorgestellt. Der Züchter, der sein Tier mitbringt, erläutert, worauf es ankommt. Dann ergänzt ein Vereinsmitglied und angehender Preisrichter was bei der Bewertung zählt und was verbessert werden muss. Die besonderen Merkmale einer Rasse werden herausgezüchtet. Dafür ist der Erfahrungsaustausch wichtig. Zur Ergänzung nutzen die Züchter ihre Rassekaninchenschauen um passende Tiere zu kaufen. (mros) Bernd Weigel aus Bergen züchtet erfolgreich Kaninchen der Rasse Holländer, japanerfarbig-weiß. –Foto: Silke Keller-Thoß Platzierungen Kreismeister 2007 Klasse 1: Hermelin Rotauge, Manfred Grünert, Treuen; Klasse 2: Holländer schwarzweiß, Harald Mausolf, Rodewisch; Klasse 3: Lohkaninchen schwarz, Wolfgang Walther, Neustadt; Klasse 4: Widderzwerge schwarz, Manfred Grünert, Treuen; Alaska, Joachim May, Schnarrtanne; Kleinsilber gelb, Friedhold Gitter, Werda; Klasse 5 und 6: Schwarz Rex, Johannes Titsch, Schnarrtanne; Jugend: Widderzwerge Hasengrau/ wildgrau, Moritz Ficker, Werda. Landespokal der Kreisschau 2007: Holländer japanerfarbig- weiß, Bernd Weigel, Bergen; Schwarzgrannen, Gerlinde Mothes, Werda; Landespokal Jugend: Lohkaninchen schwarz, Kay Mussak; Werda; Bestes Tier, Jugend: Widderzwerge hasengrau/wildgrau, Denise Andermann; Bergen. V-Tiere zeigten Rico Schädlich, Joachim Pfenner, Heidrun Petermann, Uwe Dally, Siegfried Müller, Lothar Spitzner, Friedhold Gitter, Bernd Weigel (zweimal), Gerlind Mothes, Sebastian Ebert, Tobias Wolf.
|