Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Mo. d. 29.11.2004
Erfolge des Nachwuchses macht Kleintierzüchter stolz
Vereinsschauen in Wildenau und Bergen mit guter Besucherresonanz

Von Sybille Güntzel-Lingner

Wildenau/Bergen. Mit 335 Tieren präsentierte sich der Kleintierzüchterverein Wildenau zu seiner Lokalschau am Wochenende. Nicht nur zahlen-, sondern auch qualitätsmäßig machten die Züchter auf sich aufmerksam. Vor 14 Tagen, bei der Kreisschau in Klingenthal, hatten sie den 2. Platz belegt. Und der Wildenauer Züchter Dieter Wolf wurde mit seinen Schwarzen Italienern zum Kreismeister gekürt. Zur eigenen Vereinsschau warteten die Züchter in Wildenau mit weiteren Erfolgen auf.

Kleintierschau in Bergen. Zu den Preisträgern gehörten Karlheinz Lange (weißer Wiener), Bernd Bräutigam (Alaska), Roland Hampel (gelb-Rex) und Jürgen Friebe (Havanna/von links). –Foto: Joachim Thoß

Von den 120 vorgestellten Kaninchen erwiesen sich die Sammlungen Kleinsilber hell von Werner Blank und Alaska von Werner Lehmann als die besten. Beide Züchter wurden Vereinsmeister. Zweimal wurde der Titel auch bei den Hühnern (70 Tiere) verliehen: an Jens Hüttner für Hamburger Schwarzlack und an Arndt Schaarschmidt für Federfüßige Bartzwerge. Am stärksten waren die Farbtauben mit 140 Tieren vertreten. Zu Vereinsmeistern wurden Werner Schaarschmidt mit Thüringer Flügeltauben und Werner Lehmann mit Mittelhäusern gekürt.

Groß war die Freude bei dem zwölfjährigen Kay Riedel. Der Taubenzüchter wurde zum dritten Mal Jugendvereinsmeister. Den Erfolg brachte ihm seine Goldgimpelsammlung. Kay gehört seit vier Jahren dem Verein an, züchtete zuerst Luxtauben und hat nun auf Goldgimpel umgestellt, bei denen er auch in Zukunft bleiben will. Einen weiteren Jugendvereinsmeister-Titel gab es für Ralf Hüttner für seine Zwergwelshühner.

Der Verein hat gegenwärtig 35 Mitglieder, darunter fünf Jugendzüchter. Die Ausstellung hatte eine gute Besucherresonanz. Unter anderem lockte eine Tombola.

Auch in Bergen stieß die 25. Gemeinschaftsschau der Kaninchenzuchtvereine Bergen/Trieb und Werda auf reges Interesse. 25 Züchter, darunter auch Frauen, stellten 187 Kaninchen in 21 Rassen und Farbschlägen aus. „Es war für uns ein erfolgreiches Zuchtjahr, das mit sieben V-Tieren (Vorzüglich) belohnt wurde“, zog Vereinsvorsitzender Bernd Bräutigam Bilanz. An ihn und seine Frau Christine ging der Vereinsmeister-Titel plus dazugehörigem Wanderpokal. Die Bräutigams hatten ihn schon voriges Jahr erhalten. Sie sind erfolgreiche Alaskazüchter.

Die beste Häsin, Rasse Holländer, kommt aus dem Stall von Bernd Weigel. Den besten Rammler, ein Farbenzwerg, haben Uwe und Birgit Seifert. Der elfjährige David Ludwig, er züchtet erst seit einem Jahr, freute sich über einen vom Kreisverband vergebenen Ehrenpokal. David holte für seine Blauen Wiener, eine Sammlung von vier Tieren, die aus einem Elterntier und drei Kindern besteht, 383,5 Punkte. „Bei 400 zu erreichenden Punkten ist das eine besonders gute Leistung“, lobte Bräutigam.

Bei derzeit 29 Mitgliedern, davon drei Jugendzüchter, klagt der Verein über Mitgliederrückgang. „Wir würden uns freuen, wieder neue Züchter aufnehmen zu können“, so der Vereinschef. Besonders aktiv sind die Frauen des Vereins, die für das leibliche Wohl der Besucher und die Tombola sorgen.

Werner Grünert fachsimpelt bei der Kleintierschau in Wildenau mit den Jugendzüchtern Kay Riedel, Kristin Frank und Martin Kunz. –Foto: Joachim Thoß