Internetredaktion Bergen  
Samstag. d. 19.04.2025 - 03:38 Uhr Impressum | Sitemap | Kontakt  



Karte Bergen


Leader


Geoportal-VogtlandWanderwege


 Geo-Umweltparks Vogtland
     
 

2024


12 Artikel gefunden

13.12.2024    Bergener träumt vom Weihnachtswunder

23.11.2024    Ehemaliger Bürgermeister von Bergen verstorben
15.11.2024    Neuer Traktor für den Winterdienst
13.11.2024    Bergen lässt Depot sanieren
12.11.2024    Was Bergen mit den Spenden macht
07.11.2024    Bergen sucht Kandidaten für Bürgermeisterwahl



Freie Presse - Auerbacher Zeitung - Donnerstag, d. 07.11.2024
Bergen sucht Kandidaten für Bürgermeisterwahl
Das Datum steht fest. Was noch fehlt, sind Freiwillige, die am 15. Juni 2025 ihren Hut in den Ring werfen wollen. Warum Amtsinhaber Günter Ackermann eine zweite Kandidatur ablehnt.

Von Sylvia Dienel

Bürgermeister Günter Ackermann auf dem damals neu gestalteten Rathausvorplatz. Die energetische Sanierung des Rathauses war eines seiner Ziele für seine Amtszeit. FOTO: JOACHIM THOß

Bergen - Im kommenden Jahr wählt Bergen einen neuen Bürgermeister. Das Datum steht seit Dienstag fest. Zur Sitzung erklärte sich der Gemeinderat damit einverstanden, die Stimmabgaben auf den 15. Juni zu legen. Macht sich ein zweiter Wahlgang erforderlich, gilt der 6. Juli als Folgetermin.
Offen ist bis dato die Nachfolge von Bürgermeister Günter Ackermann (Freie Wähler). Nach einer Legislaturperiode schließt der 79-jährige eine erneute Kandidatur aus und führt Altersgründe als Entscheidungskriterium an. „Ich hoffe, dass sich jemand finden wird“, sagte Ackermann. Diejenigen, die er gerne als Nachfolger gesehen hätte, würden aller Voraussicht nach nicht antreten. Im Gemeinderat saß der Bergener Ex-Vizebürgermeister über 20 Jahre, an der Ortsspitze steht er seit August 2017. Damals konnte sein Vorgänger Volkmar Trapp das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht länger ausüben, Anfang 2018 trat er vorzeitig zurück. Bis zur Wahl Mitte des Jahres führte Ackermann die „Geschäfte“ kommissarisch.
Zur Wahl hatte sich der damals 73-Jährige nicht aufstellen lassen. Auch kein anderer Bergener stand auf dem Zettel. Mit einem AfD-Mann aus Plauen konnten sich die meisten Wähler nicht anfreunden. Als sich dessen Einzelkandidatur abzeichnete, machten Vereine und Gemeinderat im Ort mobil, suchten nach Bergener Freiwilligen und landeten bei Günter Ackermann. Der erklärte sich daraufhin bereit, doch anzutreten, wenn Wähler seinen Namen samt Wohnort handschriftlich auf dem Stimmzettel vermerken. Einen solchen Vorgang erlaubt das Sächsische Wahlgesetz – vorausgesetzt, es steht lediglich ein Kandidat auf dem ausgehändigten Zettel.
Seine Bereitschaft, vom ursprünglichen Nein abzurücken, erklärte Günter Ackermann mit Loyalität. Außerdem solle Bergen nicht zum Spielball der Politik werden, gab er an. Und Bergener Bürgermeister seien immer Bergener Einwohner gewesen. Daran wollte Ackermann festhalten. Zwei Großprojekte, die er sich auf die Fahne geschrieben hatte, kamen unter seiner Regie zur Ausführung. Das eine ist die energetische Rathaussanierung, das andere der Brückenbau über die Trieb am Sportlerheim. Auf der Zielgeraden zur Bürgermeister-Neuwahl wird das Feuerwehrdepot ausführlich saniert und umgebaut. |dien



Letzte Aktualisierung am Donnerstag, den 07. November 2024 - 10:55 Uhr  




01.10.2024    Im Bergener Naturgarten wird gepflanzt

27.09.2024    Bürgerschaft besteht auf eigenen Verwaltungssitz
24.09.2024    Wie ein Hobbygärtner der früheren Schlossgarten im vogtländischen Bergen naturnah gestaltet hat
06.09.2024    Kosten für Gerätehaus haben sich fast verdoppelt

29.05.2024    Brandbekämpfer fangen Esel

10.02.2024    Aussicht auf Fördergeld für Sanierung von Gerätehaus



Letzte Aktualisierung am Freitag, den 13. Dezember 2024 - 10:56 Uhr  

 



 




Calendar
 April 2025 
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30  
<< >>